Das Sarstedter Blasorchester erweitert sein Angebot für den Blockflötenunterricht. Nach den Weihnachtsferien beginnt eine neue Anfängergruppe für Kinder ab 6 Jahren. Auch in die Gruppe der fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler können zum Start ins neue Jahr noch Kinder aufgenommen werden. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen bis etwa acht Kindern statt, daher sind die Plätze begrenzt. Bei Interesse nehmen die Eltern bitte Kontakt zum Blasorchester unter folgender E-Mail Adresse auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Dort werden Anmeldungen entgegengenommen und nähere Fragen gerne beantwortet.
Das Sarstedter Blasorchester gibt am 1. Advent ein Konzert in der St. Nicolai Kirche in Sarstedt. Dabei werden sowohl das Hauptorchester unter der Leitung von Hans-Bernd Lorenz als auch das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Alessa Hahn auftreten. Die Musikerinnen und Musiker haben ein etwa einstündiges Programm aus weltlichen und geistlichen Stücken vorbereitet und möchten damit festlich in die Adventszeit einstimmen.
Das Konzert am Sonntag, den 27. November beginnt um 15:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Mitgliederversammlung des Sarstedter Blasorchesters fand dieses Jahr außergewöhnlich spät, dafür aber wieder in Präsens statt. Der Vorsitzende Sebastian Wahrburg eröffnete die Mitgliederversammlung, die sowohl von aktiven Musikern als auch fördernden Mitgliedern gut besucht war, im Vereinsheim auf dem Gelände der Kastanienhofschule. Und so kann es räumlich auch die nächsten Jahre bleiben, das war nur eine von mehreren guten Meldungen, die Wahrburg mitteilte. Der Verein konnte den Mietvertrag für das Vereinsheim um 10 Jahre verlängern und freut sich über diese Planungssicherheit. Des Weiteren sind die Mitgliederzahlen des Vereins trotz der Einschränkungen bei Proben, Auftritten und geselligen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie stabil geblieben. Und schließlich würdigte Wahrburg das besondere Engagement vieler Vereinsmitglieder, das diesen Verein trägt.
Lars Bartikowski wurde für 40-jährige aktive Mitgliedschaft mit der Landesehrennadel in Gold mit Kranz vom Niedersächsischen Musikverband geehrt. Wahrburg hob bei der Ehrung die Verlässlichkeit Bartikowskis bei Proben und Auftritten hervor. Michael Trumpf leitete 15 Jahre lang das Nachwuchsorchester und machte sich in dieser Zeit besonders um die Jugendarbeit verdient. Der ausdrückliche Dank des Vorsitzenden war mit einem kleinen Präsent verbunden. Das Nachwuchsorchester wird nach einem fließenden Übergang inzwischen von Alessa Hahn geleitet. Das Nachwuchsorchester besteht derzeit aus 18 Jugendlichen. Es können gerne noch weitere junge Musiker und Musikerinnen dazu kommen. Die Proben finden freitags statt. Interessierte sind auch zum „Schnuppern“ willkommen.
Drei Jugendliche des Orchesters haben erfolgreich an den Lehrgängen des Kreismusikverbands Hildesheim teilgenommen. Jana Karpenkiel sowie Clara Trumpf haben die D2 Prüfung und Lena Trumpf hat die D1 Prüfung bestanden.
Auch organisatorisch funktioniert es im Verein. Die Versorgung des Vereinsheims mit Getränken übernahm Friedhelm Peerdeman 12 Jahre lang, hierum kümmert sich künftig Florian Aloe.
Große Vorfreude herrscht beim Sarstedter Blasorchester. Endlich findet wieder eine lieb gewonnene Veranstaltung wie gewohnt statt. Am Himmelfahrtstag, dem 26. Mai, lädt der Musikverein zu seinem traditionellen Familientag in den Sarstedter Boksbergwald ein. Das Haupt- und das Nachwuchsorchester sorgen von 11 bis 17 Uhr für die musikalische Unterhaltung der Besucher auf dem Grillplatz im Grünen. Bei einer bunten Mischung aus Rock- und Popmusik, Musicalmelodien und traditionellen Stücken dürfte für jeden Musikgeschmack etwas Passendes dabei sein. Neben den musikalischen Leckerbissen stehen selbstverständlich auch verschiedene Angebote für das leibliche Wohl bereit. In lockerer Atmosphäre können z. B. Gegrilltes, Fischbrötchen, kühle Getränke sowie leckere Waffeln oder Kaffee und Kuchen genossen werden. Außerdemgibt es einen Kinderstand mit Spielangeboten und eine Hüpfburg für die kleinen Gäste.
Das Sarstedter Blasorchester tritt am 1. Adventsnachmittag in der St.Nicolai Kirche in Sarstedt auf. Mit seinem Kirchenkonzert möchte das Blasorchester die Besucher musikalisch in die Vorweihnachtszeit einstimmen. Dabei steht Besinnliches, Beschwingtes, Bekanntes und weniger Bekanntes auf dem Programm. Das etwa einstündige Konzert am Sonntag, den 28. November beginnt um 15:00 Uhr. Für den Zutritt unter Corona-Schutz-Bedingungen gilt die sogenannte 2-G Regel, zusätzlich besteht eine Maskenpflicht. Der Eintritt ist frei.