Nach dem gelungenen Familientag des Sarstedter Blasorchesterswollen die Musiker sich nun beim Deutschen Musikfest in Osnabrück präsentieren. Bei seinen Auftritten zu den verschiedensten Anlässen greift das Sarstedter Blasorchester routiniert auf ein umfangreiches Repertoire an Musikstücken zurück. Dabei hat sich das Sarstedter Blasorchester in der über 130-jährigen Vereinsgeschichte ständig weiterentwickelt und ist heute bei konzertanten Auftritten schwerpunktmäßig auf sinfonische Blasmusik ausgerichtet. Das Frühjahrskonzert zählt für das Orchester zu einem musikalischen Höhepunkt. Die Begeisterung, mit der die Musikerinnen und Musiker alljährlich ein neues Programm für ihr Frühjahrskonzert erarbeiten, hat für Dirigent Hans-Bernd Lorenz den Ausschlag gegeben, das Orchester zur Teilnahme am Deutschen Musikfest zu motivieren. „Der Funke ist übergesprungen, wir haben ein neues Ziel und freuen uns darauf dabei zusein, wenn so viele Orchester bei diesem besonderen Fest zusammenkommen“,sagt der Vorsitzende Sebastian Wahrburg. „Wir werden an einem Wertungsspiel in der Mittelstufe teilnehmen und haben uns für die Stücke „High Spirits“ von Andrew Noah Cap und „Kilkenny Rhapsody“ von Kees Vlak entschieden.“ Die Auswahl des zweiten Stücks fiel nicht schwer, hat das Sarstedter Blasorchester doch schon seit längerem einen Gefallen an irischen Klängen gefunden. Mit seinen vorwiegend fröhlich tänzerisch und teils melancholischen Melodien ist die Kilkenny Rhapsody sicherlich auch für die Zuhörer ein ansprechendes Stück.