Auf diesen Tag hatten sich die Mitglieder des Sarstedter Blasorchesters besonders gefreut: befreundete Musikvereine und die Bläserklasse 6 des Gymnasiums Sarstedt unterhielten die Sarstedter Bürger und die auswärtigen Gäste beim Kreismusikfest am 15. Juli mit schwungvoller Blasmusik in der Fußgängerzone ihrer Heimatstadt.
Am 13. Mai ist das Sarstedter Freischießen durch Sarstedts Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek, Ehrenbürgermeister Walter Gleitz sowie durch die Schäffer der beiden Sarstedter Schützenvereine SV 51 und ASG eröffnet worden.
Unsere Festzeitschrift erhalten Sie beim Familientag am 17. Mai 2012, Himmelfahrt, ab 11 Uhr in gedruckter Ausgabe oder Sie können diese hier herunterladen.
Was gehört alles zu einer gelungenen Geburtstagsfeier dazu? Auf jeden Fall Gäste! An denen mangelte es nicht, als sich das Sarstedter Blasorchester dieses Jahr beim Jubiläumskonzert zum ersten Mal im neu gebauten Stadtsaal in Sarstedt präsentierte.
Bei der letzten Probe des Nachwuchsorchesters hat Hans-Dieter Buschau für seine Sendung »Die Welt der Blasmusik« beim nichtkommerziellen Bürgerradio »Radio Tonkuhle« einige Musiker des Nachwuchsorchesters und den Dirigenten Michael Trumpf interviewt. Die Interviews sind als Bestandteil informativer Musik- und Wortbeiträge am 1. April 2012 ab 13 Uhr bei Radio Tonkuhle auf der Frequenz 105,3 Mhz, über den Live-Stream im Internet oder in Elze, Seesen und Alfeld auch über das Kabelnetz auf Frequenz 97,85 Mhz zu hören.
Weitere Informationen zum Empfang finden Sie auf der Internetseite von Radio Tonkuhle.
Sollten Sie die Sendung verpasst haben, können Sie diese am 20. April ab 15 Uhr in der Wiederholung hören.
(Quellen: Radio Tonkuhle, www.tonkuhle.de; Pressemeldung vom 21. März 2012, Ute Brase)